Mit dem Jäger in den Wald in Weissach

Die 3. Klassen der Ferdinand-Porsche-Schule gehen mit den Jägern in den Wald.

Erstellt am

Die 3. Klassen der Ferdinand-Porsche-Schule gehen mit den Jägern in den Wald

 

Wie mittlerweile in jedem Jahr im Herbst, haben wir auch in diesem Jahr wieder mit den 3. Klassen der Ferdinand-Porsche-Schule eine Exkursion in den Weissacher Wald gemacht.

Nach kurzer Terminabsprache mit den Lehrerinnen Frau Gropp-Flaig und Frau Schmid haben wir einen passenden Termin an einem Mittwochmorgen im Oktober gefunden.

Den Lena-Anhänger haben wir schon am Wasserreservoir abgestellt und vorbereitet. Das Thema des Morgens sollte das Rehwild und im Allgemeinen Wildtiere sein. Ebenso wollten wir erklären, was die Aufgaben des Jägers im Unterschied zum Förster sind.

Nach kurzem Fußmarsch an den Waldrand am Wasserreservoir haben wir die Kinder am Anhänger begrüßt: Thomas Mayer, einer der drei Jagdpächter und ich, die Jugendobfrau der KJV Leonberg.

Da es an diesem Morgen schon recht kalt war, konnten wir auch gleich auf das anpassungsfähige und doch sehr empfindliche Leben der Wildtiere eingehen. Dass es im Winter ganz andere Bedürfnisse hat wie im Sommer und dass der lange trockene Sommer auch für die Wildtiere eine große Belastung war.

Wir haben die Klassen jeweils in einem theoretischen Teil am Anhänger über das Rehwild, ihre Gewohnheiten, ihr Nahrungsspektrum, ihre Feinde und sonstiges interessantes unterrichtet. Ebenso haben wir ein Rehkitzpräparat vorgestellt und die Decke eines Reh im Winter befühlen lassen.

Auch den Unterschied von Rehwild zum Rotwild (Rothirsch) haben wir erklärt und noch ein paar Begriffe aus der Jägersprache vermittelt.

Danach gingen wir jeweils mit den Klassen auf einen Pirschgang in den Wald zu einem Fuchs- und Dachsbau. Dort konnten wir dann die Größe einer solchen “Wohnanlage” sehen.

Das war sehr aufregend, denn dort haben wieder einige Kinder Knochenteile gefunden.

Versorgt mit Fährten- und Spuren-Heftchen, einem Tierbutton und einem Lesezeichen sowie einem Stundenplan mit viel Wissenswertem über Jagdhunde haben wir dann die Schüler auch schon verabschiedet.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, mit den Schülern der nächsten 3. Klassen eine solche Waldexkursion machen zu dürfen.

 

20.11.2022 Elke Rentschler, Jugendobfrau der KJV Leonberg und Bezirksobfrau des LJV