Vorschulkinder zu Besuch im Revier von Gerhard Schmalzried und Reinhard Bässler
Am 22. Mai traten 24 Vorschulkinder des Johannes-Völter-Kindergartens aus Münchingen mit Ihren Pädagoginnen den Weg mit dem Bus nach Stuttgart-Kallenberg an.
Katrin Scheef hatte die Idee für die Vorschulkindern einen Tag mit den Jägern im Wald zu organisieren. Denn der Abschied vom Kindergarten rückt näher.
Im Revier von Gerhardt Schmalzried und Reinhard Bässler wurden Sie schon freudig von uns erwartet. Am kleinen Weiher gings auch gleich schon los. Frau Lugebil (ehem. Umweltbeauftragte der Stadt) erklärte welche Aufgaben dieser für die Pflanzen- und Tierwelt hat, welche Tiere dort auch heimisch sind. So konnten die Kinder auch Kaulquappen bestaunen.Auf einem kleinen Rundgang durchs Revier erfuhren die Kinder an verschiedene Stationen noch einiges über unser heimisches Wild.
Reinhardt Bässler und ich konnten unsere neuen Tiersilhouetten einsetzen, zum Verwechseln ähnlich so gut sind diese gemacht. Die Wildschweinsilhouette wurde von den Kindern gleich entdeckt, schwieriger wars dann beim Frischling. Hier war die gute Tarnung das Problem. Gut getarnt war auch das Rehkitz welches in der Deckung abgelegt war. Die verlorenen Abwurfstangen des Bockes bereiten den Kindern viel Spannung beim suchen und auffinden. Dass das Reh nicht die Frau des Hirsches ist, erstaunt doch immer wieder Jung und Alt. Lässt sich aber gut belegen, wenn man die Abwurfstangen vom Hirsch mit denen des Bockes vergleicht. Der Fuchsbalg hätte bestimmt noch längere Zeit von den Kindern gestreichelt werden können, so begeistert waren diese von den feinen Haaren.
Schnell war es auch wieder Zeit an den Ausgangspunkt zurückzukehren. Es blieb noch kurz Zeit um die Präparate im Hänger zu bestaunen, bevor es dann wieder zurück nach Münchingen zurückging.
Wieder eine erlebnisreiche Zeit für uns alle, herzlichen Dank Gerhard und Reinhard für euer Mitwirken !
Tanja Grün