Je nach Rasse werden sie in der Arbeit vor dem Schuss bei Wald - und Feldjagden zum Stöbern oder Aufspüren von Niederwild eingesetzt - und in der Arbeit nach dem Schuss zur Nachsuche auf Hoch - und Niederwild und um gefallenes Federwild aus jedem Gelände und tiefem Wasser zu apportieren.Vom Teckel und Terrier über Beagle, Bracken und speziellen Schweisshunderassen, vom Deutschen Wachtelhund, Kleinen und grossen Münsterländer, Spaniel, Retriver und Setter bis zu den grossen Vorstehhunderassen wie Deutsch Drahthaar, Deutsch Kurzhaar, Weimaraner, Magyar Vizla, sind viele Rassen bei den Mitgliedern unserer Jägervereinigung vertreten.