Outdoor-Jungjägerstammtisch
Jungjägerstammtisch trotz Pandemie? Klar, es gibt doch für alles eine Lösung. Nachdem die Pandemiesituation eine Planung in Innenräumen nicht zuließ wurden Alternativen gesucht und eine gefunden. Ein Outdoor-Jungjägerstammtisch. Pünktlich zum Termin zwar bereits alle Corona-Maßnahmen gelockert, den Outdoor-Jungjägerstammtisch wollten sich die jungen Jäger der KJV jedoch nicht nehmen lassen.
Am 20. März 2022 waren die Jungjäger in das Revier Münklingen eingeladen. Auf der Kuppelzen, dem Hausberg der Ortschaft, wurde zunächst gegrillt und die Zeit genutzt um sich nach der langen Pandemiepause endlich mal wieder upzudaten. Ausgestattet mit Revierkarten ging es anschließend los zur Wanderung mit Revierbeurteilung. Karl-Georg Schmid, der Leiter der Hegegemeinschaft Biodiversität und Jagd, erklärte dabei zunächst warum Revierbeurteilungen sinnvoll und wichtig ist (z.B. um herauszufinden in welchen Revierteile biotopverbessernde Maßnahmen geplant werden sollten) und anhand welcher Kriterien diese vorgenommen werden kann (z.B. Anzahl an Wege oder Hecken bezogen auf die Fläche, Schlaggröße der Felder, Wasservorkommen, etc…). Die Wanderroute war dabei so geplant, dass alles was in Theorie erklärt wurde gleichzeitig im Revier begutachtet werden konnte. Die Einführung in diese interessante Thematik in Kombination mit Grillen und dem schönsten März-Wetter machten diesen Outdoor-Jungjägerstammtisch zu einer richtig runden Sache! Danke an dieser Stelle nochmals an Karl für die Vorbereitung und Durchführung!