Sommerferienprogramm 2022 in Rutesheim

Am 08.08.2022 ging es für 30 Kinder gemeinsam mit dem Jäger in den Rutesheimer Wald...

Erstellt am

Mit den Jägern in Feld und Wald

 

Am Montag, den 08.08. war es wieder so weit. 30 Kinder haben sich an einem sehr warmen Sommertag an der Dreispitzhütte getroffen, um mit uns Jägern einen spannenden Nachmittag zu verbringen und vieles über Tiere, die Natur und die Jagd zu erfahren.

Organisiert wurde die Veranstaltung von Gerhard Scheeff und Thomas Besser, beide Jäger und Jagdpächter in Rutesheim und Elke Rentschler, der Jugendobfrau der KJV Leonberg. Unterstützt wurden wir von Helmut Besser, Josias und Bernd Hälsig. Außerdem dabei waren die Hunde Luna, Tara und Idefix und mit denen die Kinder viel Spaß hatten.

 

Den Lernort-Natur-Anhänger (LENA) hatten wir auf dem Gelände der Dreispitzhütte aufgebaut.

Wegen der großen Hitze hatten wir den Plan, mit den Kindern schnell in den kühleren Wald zu gehen und nach der Begrüßung – natürlich mit den Jagdhornbläsern standesgemäß – ging es dann auch ganz schnell los, denn wir hatten „gefährliche“ Tiere um uns herum, Wespen.

 

Die Präparate und verschiedene weitere Dinge wie Felle, Decken oder Schwarten oder sogar Gehörne hatten wir direkt im Wald „versteckt“, die es dann zu entdecken gab.

Vor Ort an echten Bauten oder im Revier der Tiere haben wir dann sehr gut den Lebensraum der Wildtiere anhand der Tafeln erklären und viele neugierige Fragen beantworten können. Die Präparate waren wegen der guten Tarnung durch ihre Fellfarbe schwer zu erkennen. Auch einen Hochsitz haben wir bestiegen und von dort nach Tieren Ausschau gehalten. Luna, die Kleine Münsterländer Hündin, wurde von ihrem Besitzer geschickt, einen „Fuchs“ zu apportieren. Das tat sie dann auch mit Erfolg und sehr zur Begeisterung der Kinder. Die verschiedenen Baumarten haben wir den Kindern erklärt und auch auf giftige Früchte hingewiesen.

 

Auf dem Rundweg hatten wir eine weitere Überraschung parat: zwei Männer vom Forst hatten eine Baumfällung vorbereitet. Das war sehr aufregend. Die Kinder lernten, was es dabei zu beachten gilt und konnten die Höhe des Baums schätzen.

Mit einem tosenden Krachen ging der Baum schließlich zu Boden, eine trockene Fichte, die gefällt werden musste.

Zurück an der Hütte, haben wir uns alle mit den von Helmut Besser vorbereiteten Würstchen gestärkt und anschließend noch ein paar Spiele gespielt und auch noch etwas über den Inhalt eines Jagdrucksacks erfahren, den Thomas Besser den Kindern zeigte. Mit Broschüren und einem Stundenplan über Hunde bewaffnet, wurden die Kinder dann wieder von ihren Eltern in Empfang genommen.

Für alle war es ein vergnüglicher und kurzweiliger Nachmittag.

 

16.08.2022               Jugendobfrau der KJV Leonberg Elke Rentschler