Rutesheim, den 11.08.2025
Mit den Jägern in den Wald
Die Jäger von Rutesheim, Gerhard Scheeff und Thomas Besser, sowie Sarina Scheeff haben zusammen mit der Bezirksobfrau Lernort Natur am Mo, den 11.08.2025 einen schönen Nachmittag mit ca. 30 Kindern im Rutesheimer Wald verbracht. Mit den Aktionen rund um den Platz an der Hütte konnten wir die Kinder mit Wissen über Wild, Wald, Tieren und Pflanzen gut versorgen.
Mit von der Partie waren die Forstleute Heiko und …, die vor aller Augen eine dürre Lärche umsägten. Die Kinder konnten hautnah miterleben, wie ein ca. 30 m hoher Baum krachend in Sekunden umfiel. Das war ein besonderes Erlebnis, denn die Maßnahmen, die ergriffen wurden, um dieses Ereignis zu erleben, waren schon spannend genug.
Als nächstes stand ein Waldspaziergang auf dem Programm. Die im Wald versteckten „Tiere“ wurden sehr schnell gefunden. Den Wolf und auch den Luchs im Wald zu entdecken befremdete doch manche. Auch andere spannende Dinge im Wald wurden erklärt: Pflanzen mit Früchten, die giftig sind oder die verschiedenen Baumarten. Die Ameisenhaufen der roten Waldameise wurden bestaunt. Über die Funktion der Ameisen im Wald wurde aufgeklärt.
Nach dem durchaus informativen Waldrundgang ging es nun an 3 Stationen rund um die Dreispitzhütte in Gruppen verteilt weiter. Der Lernortnatur-Anhänger für sich ist schon mit viel Anschauungsobjekten gefüllt und es können eine große Menge ausgestopfter Tiere bewundert und vor allem aus der Nähe betrachtet werden. Ergänzt durch verschiedene Tierfelle und Gehörne konnten die Tiere auch „begriffen“ werden. An einer anderen Station konnten Stempel in kinetischen Sand gedrückt und somit Spuren verschiedener Waldtiere bestaunt werden. Bei der dritten Station wurde den Kindern noch etwas über die Jagd im Allgemeinen und die Ausrüstungsgegenstände des Jägers erzählt.
Wie immer, kam das leibliche Wohl auch nicht zu kurz. Unterstützt von Rainer und den beiden Forstleuten Heiko und … wurden wir noch mit einem Hotdog versorgt.
Alle freuten sich über den abwechslungsreichen Nachmittag.
Bericht der Bezirksobfrau Stuttgart Elke Rentschler